So viele Olympia- und Weltmeisterschaftsmedaillen auf einen Schlag gab es am Neusiedler See noch nie: Die "Gold Tobis" - Tobias Arlt und Tobias Wendl - die erfolgreichsten Olympioniken Deutschlands starten am 23. April 2023 beim 31. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus und Tags zuvor beim Paarzeitfahren.
Nach dreijähriger Pause startet die Österreich Rundfahrt als Tour of Austria von 2. bis 6. Juli 2023 neu durch. Das wurde heute im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs bekannt gegeben. Ein absolutes Novum im internationalen Radsport ist die Organisation, denn die fünf österreichischen Continental Teams übernehmen die Leitung von Österreichs wichtigster Radsportveranstaltung.
Der April rückt immer näher. Von 22. bis 23. April 2023 findet der 31. Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus in Mörbisch statt. Die Anmeldezahlen steigen und am 1. März kommt es zum vorletzten Nenngeldsprung. Neben zahlreichen Hobbysportlern hat sich jetzt auch ein prominenter Ex-Profi angemeldet: Juraj Sagan, Bruder des dreifachen Weltmeisters Peter, kommt mit seinem Pierre Baguette Racing-Team ins Burgenland.
Vergangenes Wochenende begann für Marathon-Weltmeisterin Mona Mitterwallner die neue Saison in Spanien. Gestern folgte das nächste HC-Rennen in Banyoles. Dabei holte die Bikerin vom Cannondale Factory Racing Team den zweiten Platz. Sie wurde nur von der US-Amerikanerin Haley Batten bezwungen. Dritte wurde Ex-Weltmeisterin Evie Richards.
Im vergangenen Jahr war der Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus erstmals Teil der UCI Gran Fondo World Series. Der Vertrag mit dem Weltradsportverband wurde bis 2025 verlängert und die Hobbysportler können sich in Mörbisch rund um den Neusiedler See für die UCI Weltmeisterschaften 2023 in Glasgow, wo erstmals alle Radbewerbe und Disziplinen innerhalb von zwei Wochen veranstaltet werden, qualifizieren! Der Neusiedler See Radmarathon 2023 findet am 22. und 23. April statt.
St. Anton am Arlberg ist erstmals Austragungsstätte einer World Press Cycling Championship - der Rad-WM für Journalisten. Drei Disziplinen werden von 28. bis 30. Juli 2023 im Rahmen des ARLBERG Giro, einem der größten Radmarathons in Österreich, durchgeführt.
Im Zuge der Tourismuskooperation des Radteams BORA - hansgrohe mit Ötztal Tourismus schlugen vergangene Woche die Nachwuchsfahrer des deutschen Spitzenteams die Trainingszelte in Niederthai auf. Dabei wurden sie auch von der MTB- und Straßen-Weltmeisterin Laura Stigger auf den Langlaufskiern begleitet.
Derzeit läuft für den 42. Ötztaler Radmarathon die Anmeldephase bis Ende November. Der Ötztaler sucht jedoch noch bis 15. Dezember in Kooperation mit BORA – hansgrohe einen „Radprofi auf Zeit“. Neben der fix nominierten Sölderin Anna-Lena Riml wird noch ein/e Gewinner/in von Coach Helmut Dollinger bis zum Ötztaler 2023 wie die Profis trainiert.
In diesem Jahr war der Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus erstmals Teil der UCI Gran Fondo World Series. Jetzt wurde der Vertrag mit dem Weltradsportverband bis 2025 verlängert und die Hobbysportler können sich in Mörbsich rund um den Neusiedler See für die UCI Weltmeisterschaften 2023 in Glasgow, wo erstmals alle Radwettbewerbe und Disziplinen innerhalb von zwei Wochen veranstaltet werden, qualifizieren.
Am Freitag, 4. November, wurde in Mailand die Tour of the Alps 2023 vorgestellt. Die 46. Ausgabe des grenzüberschreitenden Etappenrennens beinhaltet fünf Etappen mit insgesamt 752 Kilometern, die das Teilnehmerfeld von Rattenberg in Nordtirol über den Ritten, Vallagarina und das Fleimstal bis nach Bruneck führen.