Das Erlernen und Verbessern der Mountainbike-Fahrtechnik galt lange als Domäne der Präsenzkurse, die als Goldstandard in diesem Bereich etabliert sind. Doch nun erhalten diese traditionellen Angebote Konkurrenz durch ein neues, digitales Produkt: Die bereits bekannte SAGLY App hat ihr Repertoire erweitert und bietet seit April ein umfassendes Fahrtechniktraining für iOS und Android an.
Dieses innovative Modul ist in sechs aufeinander aufbauende Schritte gegliedert. Es führt den Nutzer von den grundlegenden Übungen, die oft auf einem Parkplatz trainiert werden können, hin zu Profi-Tipps und fortgeschrittenen Manövern wie Whips und No-Handern.
Anton Hörl, einer der Gründer von SAGLY, erklärt die Motivation hinter dieser Erweiterung: „Wir dachten uns, um ein besserer Mountainbiker zu werden, benötigt man nicht nur ein abgestimmtes Fahrwerk, sondern auch eine gute Fahrtechnik. Das spiegelte sich auch im Feedback unserer Nutzer wider, die gezielt nach einer Trainingserweiterung gefragt haben.“
Eine solch strukturierte, digitale Herangehensweise wirft die spannende Frage auf: Dient die SAGLY App als perfekte Ergänzung zum klassischen Kurs oder kann sie sich sogar als kostengünstige Alternative für Einsteiger und preisbewusste Biker etablieren?
Traditioneller Kurs vs. SAGLY App: Eine Gegenüberstellung
Ein traditioneller Fahrtechnikkurs bietet unbestreitbare Vorteile: Dazu gehören direktes, individuelles Feedback von einem erfahrenen Coach, das soziale Erlebnis in der Gruppe und die Möglichkeit, auf spezifische Fragen und Probleme in Echtzeit einzugehen. Doch diese Vorteile sind oft mit Kosten und einer festen Terminbindung verbunden, was für viele Mountainbiker eine Hürde darstellen kann.
Hier setzt die SAGLY App an, deren größte Stärken in ihrer Flexibilität und den geringen Kosten liegen. Nutzer können jederzeit und überall trainieren, sei es eine kurze Session nach der Arbeit oder eine intensive Einheit am Wochenende. Die App verfügt über eine optionale Kalenderfunktion, die Trainingseinheiten automatisch unter Berücksichtigung individueller Zeitfenster und der Wettervorhersage plant. Der Wissenstransfer erfolgt visuell durch Zeitlupen-Videos und Texte sowie optional akustisch als Audioausgabe, was ideal für die Gondelfahrt im Bikepark ist.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der SAGLY App ist der Bonus-STEP 6. Hier haben Nutzer die Möglichkeit, Videos ihrer eigenen Fahrversuche hochzuladen und von einer KI-gestützten Software analysieren zu lassen. Sie erhalten detailliertes Feedback darüber, was gut war und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt. Ein Punktesystem von 1 bis 10 und Medaillen von Bronze bis Gold sorgen für zusätzliche Motivation.
Die perfekte Symbiose: SAGLY als Ergänzung und Alternative
SAGLY versteht sich nicht als reiner Ersatz für traditionelle Kurse. Vielmehr bietet die App die ideale Möglichkeit, das in einem Kurs Erlernte zu festigen, zu wiederholen und kontinuierlich an den eigenen Fähigkeiten zu feilen. Sie ist das perfekte Werkzeug, um zwischen den Kursen am Ball zu bleiben und sich gezielt auf neue Herausforderungen vorzubereiten. Für diejenigen, die sich aus finanziellen oder zeitlichen Gründen gegen einen Kurs entscheiden, bietet SAGLY jedoch eine fundierte und strukturierte Alternative, um die eigene Fahrtechnik systematisch auf ein neues Level zu heben.
Anton Hörl unterstreicht diese Philosophie: „Klar werden wir die menschliche Komponente nicht ersetzen, jedoch wollen wir durch innovative Ansätze am Smartphone den Nutzer so gut es geht beim Erlernen besserer Fahrtechnik einfach und effizient unterstützen.“
Verfügbarkeit und Hintergrund
Die neue SAGLY Training-Funktion ist ab sofort in der aktuellen SAGLY App verfügbar. Sie kann im App Store (iOS) und bei Google Play (Android) heruntergeladen werden.
Hinter SAGLY stehen die beiden Mountainbike-Enthusiasten Anton Hörl und Mario Kemetinger. Seit 2013 sind sie in der Szene aktiv und gründeten die Lahnvalley-Crew, die durch kreative Mountainbike-Videos bekannt wurde. Aus dieser Leidenschaft entstand 2021 die Idee zu SAGLY: einer App, die Fahrern nicht nur hilft, ihr Bike optimal abzustimmen, sondern nun auch ihre Fahrtechnik auf ein neues Level bringt.
Mehr Informationen unter https://sagly.at/de/mtb-suspension-app-try-sagly/



Kommentar schreiben