
50 Tage vor Start der Protective BIKE Four Peaks 2016, die in diesem Jahr vom 15. bis 18. Juni in Salzburg und Tirol stattfinden wird, zeichnet sich ein heißer Mehrkampf um die Krone ab, nachdem Vorjahressieger Juri Ragnoli (ITA) angekündigt hat, seinen Titel nicht verteidigen zu können.
Die Favoritenlücke bei der vierten Auflage des viertägigen Mountainbike-Etappenrennens übernehmen damit Top-Fahrer aus Österreich und Deutschland, die im letzten Sommer noch das Nachsehen
hatten.
Die wiederum starten vornehmlich für zwei Mountainbike-Teams, die in der Szene keine unbekannten sind: Team Bulls und Craft-Rocky Mountain Factory.
Für die Kölner Equipe geht mit Karl Platt einer der erfahrensten Mountainbiker ins Rennen, der zwar schon 38 Jahre alt ist, aber noch kein bisschen müde – geschweige denn langsam, was er nicht
nur mit Platz fünf im Vorjahr, sondern auch mit dem Titelgewinn bei den letzten Deutschen Meisterschaften eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Neben Platt, zudem siebenmaliger
Transalp-Sieger, werden mit Tim Böhme und Simon Stiebjahn ebenfalls starke Marathon-Asse versuchen, für das Team Bulls für Furore zu sorgen.
Dem deutschen Trio setzt Rocky Mountain drei Österreicher entgegen, die mit Uwe Hochenwarter einen absoluten Podestfahrer stellen. Im letzten Jahr stürmte der Kärntner bei seiner ersten Four Peaks-Teilnahme auf Platz drei im Abschlussranking und will jetzt bei den Etappen rund um Saalfelden-Leogang und Kirchberg in Tirol nochmals nachlegen.
Guido Thaler, 2015 immerhin beeindruckender Siebter, sowie Lukas Islitzer, der als Zwölfter nach vier Tagen nur um eine halbe Minute die Top-10 der Four Peaks 2015 verpasst hatte, werden
ebenfalls alles geben, um den Heimvorteil für sich zu nutzen.
Neben den beiden herausragenden Teams ist auch den Mitgliedern vom deutschen Team Texpa-Simplon einiges zuzutrauen, zumal Wolfgang Mayer im Vorjahr als Neunter bereits aufhorchen hat
lassen.
Doch Neuzugang Christoph Soukup, mehrmaliger österreichischer Staatsmeister und zweifacher Olympia-Teilnehmer, der 2008 in Peking Sechster im Cross-Country war, ist das stärkste Aushängeschild
des fränkischen, hochambitionierten Radstalls, für den auch André Schütz, letztjähriger Sechzehnter, in die Pedale treten wird.
Allerdings ist unter den mehreren Hundert Teilnehmern auch noch der ein oder andere Sportler, der für eine Überraschung sorgen könnte. Gabriel Sindlinger, der für das Gonso-Simplon powered by
MTB-News.de Team gemeldet hat, war 2015 bei der Transalp einer der besten U23-Fahrer. Martin Föger von ToMotion Racing by Black Tusk, immerhin Tiroler Marathon-Meister von 2015, hat sich selbst
das hohe Ziel gesteckt, in der Eliteklasse in die Top-15 zu fahren.
Darüber hinaus ist die Anmeldung auf online-registrierung.com weiterhin möglich.
Weitere Informationen zum spektakulären Etappen-Rennen für Profis und Amateure stehen auf bike-fourpeaks.de bereit.