
Die letzte Station der Specialized-Sram Enduro Series 2014 war am Wochenende iLeogang/Saalbach-Hinterglemm.
Die schnellste Zeit bei den Frauen erreichte dabei Anneke Beerten, Tobias Reiser siegte bei den Männern.
Den Seriensieg konnten Anneke Beerten und Fabian Scholz für sich verbuchen.
Nach einer großartigen und langen Saison hieß es dieses Wochenende für die Teilnehmer der Specialized-SRAM Enduro Series noch ein letztes Mal alles zu geben. In atemberaubender alpiner Kulisse
kämpften sich die 220 Fahrer beim finalen Stopp der Rennserie durch fünf kräftezehrende Stages. Neben spaßigen Flowabschnitten sorgten felsdurchsetzte Trails, zahlreiche Wurzelfelder und knifflig
zu fahrende Steilstücke an diesem Wochenende für ein anspruchsvolles Rennen.
Die mit 55 km überaus anstrengende Endurorunde mit hohem Trailanteil auch auf den Transfers zog sich von Saalfelden Leogang einen gut 2000 Meter hohen Gebirgsgrat bis nach Saalbach Hinterglemm
entlang. Durchweg begeisterte hier bei überwiegend strahlendem Sonnenschein eine fantastische Fernsicht auf schneebedeckte Gipfel und schroffe Felswände. Auch im Umfeld der SSES wurde es nicht
langweilig, fand das Rennen doch im Rahmen des Biketember Festivals statt. iXS European Downhill Cup, Scott Junior Trophy, Riderparty sowie ein tolles Rahmenprogramm lockten viele Biker und
Besucher nach Leogang/Saalbach Hinterglemm. Besonders beim Prolog am Vortag sorgten eine mitreißende Moderation und zahlreiche begeistert anfeuernde Zuschauer für eine fantastische
Stimmung.
Nachdem am Trainingstag bei viel Sonnenschein noch staubtrockene Trails gefahren werden konnten, durchnässte am Nachmittag ein kurzer, aber heftiger Regenschauer Strecken sowie jene Teilnehmer,
die sich noch auf den Trails befanden. Die vielen, teilweise steilen Wurzelfelder waren dadurch noch schwerer zu bewältigen, was besonders die später gestarteten Amateure vor große
Herausforderungen stellte.
Stage 1, die nur die Fahrer der Pro-Klasse auf Zeit fahren mussten, ging ohne nennenswertes Gefälle vier Kilometer lang über grobe Wurzelfelder. Die richtige Krafteinteilung und eine saubere
Fahrtechnik waren hier immens wichtig, wollte man nicht mitten in der Stage entkräftet eine Zwangspause einlegen müssen. Stage 2 folgte der wohlbekannten X-Line, die mit zahlreichen Anliegern und
einigen natürlichen Felsensprüngen und -drops forderte. Mit offener Bremse und viel Speed konnte man hier auf den langen geraden Stücken wertvolle Sekunden gut machen. Richtig technisch wurde es
dann auf den Stages 3 bis 5. Immer wieder galt es hier sehr steile, mit rutschigen Wurzeln und hohen Stufen durchsetzte Abfahrten zu bewältigen. Auf der letzten Stage kamen noch zahlreiche
verwinkelte Kehren und ausgesetzte Holzkonstruktionen hinzu.
Tobias Reiser (GER - Focus Trail Team) bewältigte die fünf anspruchsvollen Stages am schnellsten und benötigte insgesamt 33:48.15 Minuten. Nur einen Wimpernschlag länger benötigte Daniel Schemmel
(AUT - Do-Biker Bruck), der sich mit nur 15 Hundertstel Abstand auf Platz zwei einreihte. Markus Reiser (GER - Focus Trail Team) wurde Dritter, gefolgt von James Shirley (GBR - Radon Factory
Enduro) und Ludwig Döhl (GER - Cube Action Team).
Weniger knapp ging es bei den Pro Women zu, hier dominierte Anneke Beerten (NED - Specialized Racing) mit einer Zeit von 40:38.54 und damit rund vier Minuten Vorsprung - wohlgemerkt trotz einer
Strafzeit, welche sie im Prolog für das versehentlich Verlassen der Strecke kassierte. Doch auch Birgit Braumann (AUT - Trek Gravity Girls) fuhr ein starkes Rennen und sicherte sich Platz zwei
vor Antje Kramer (GER - Giant Germany). Sofia Wiedenroth (GER - AMG Rotwild MTB Racing) folgte dicht auf, Platz fünf erreichte Laura Brethauer (GER - Cube Action Team).
In der Masters Kategorie setzte sich Remo Heutschi (SUI - gravityunion.ch) mit einer Gesamtzeit von 35:53.96 vor Benjamin Herold (GER - NRG-FOES Racing Factory) und Damiano Rossa (ITA - A.S.
Dillentantistica) durch. Schnellster Amateur Men war Leonhard Putzenlechner (GER - ENVE Composites), der mit einer Gesamtzeit von 24:12.01 Minuten Daniel von Kossak (GER - Propain Factory Racing)
mit gut 30 Sekunden Abstand auf den zweiten Platz verwies. Ruben Torenbeek (NED - ENDURO-MTB.COM) fuhr bei seinem ersten Enduro Rennen auf Platz drei. Bei den Amateur Frauen fuhr Sabrina Wolf
(AUT) die schnellste Zeit ein.
Den Seriensieg über die sechs diesjährigen Rennen konnte bei den Pro Men Fabian Scholz vom Focus Trail Team für sich verbuchen. Scholz fuhr die Saison konstant gute Platzierungen ein, so dass er
auch mit dem 8. Platz in Leogang seine Führung nicht gefährdete. Ludwig Döhl und Markus Reiser folgten auf Platz zwei und drei. Petrick Brückner wurde vierter vor André Wagenknecht, der es damit
mit nur drei gefahrenen Rennen aufs Podium schaffte.
In der Klasse der Pro Women lieferte Anneke Beerten eine perfekte Saison ab und erreichte so die Maximalpunktzahl. Raphaela Richter und Birgit Braumann folgten auf den Plätzen zwei und drei. Remo
Heutschi siegte in der Masterklasse vor Benjamin Herold und Guido Wachter. Mit seinem Tagessieht sicherte sich Leonhard Putzenlechner den Sieg in der Kategorie Amateur Men, nur wenige Punkte vor
Daniel von Kossak und Jannik Schlickel. Bei den Amateuer Women setzte sich Anja Düthmann durch, vor Stephanie Frankl und Manuela Drenska. Weitere Informationen und die vollständigen Ergebnisse
finden sich auf enduroseries.net.