
VSF..all-ride: Falt- und Bügelschlösser wurden zertifiziert
Nach dem umfangreichen Relaunch des VSF..all-ride Qualitätssiegels zur Eurobike 2013 sind nun weitere Produkte mit Hilfe des neuen Verfahrens zertifiziert worden. Als erste Produktgruppe 2014 hat sich das eigens für das Qualitätssiegel gegründete Expertengremium Fahrradschlösser vorgenommen.
Genauer: Falt- und Bügelschlösser.
„Das offensichtliche und mit Abstand wichtigste Kriterium für die Qualität von Fahrradschlössern ist der Diebstahlschutz“, erläutert Uwe Wöll, Produktmanager beim Verbund Service und Fahrrad (VSF) und verantwortlich für das Qualitätssiegel. „Um hierfür belastbare Ergebnisse zu erhalten, hat das Expertengremium zusätzlich zur Fachhändlerbefragung umfangreiche Bruchsicherheitstests an den eingereichten Schlössern durchgeführt.“
Das Testfeld bestand aus 16 Fahrradschlössern verschiedener Hersteller.
Schon vor den Labortests schieden einige Produkte auf Grund fehlender oder schlechter Erfahrungen der VSF-Fahrradfachhändler aus. Somit wurde der Labortest nur an einer Auswahl bewährter Produkte vorgenommen. Die Sicherheitstests im Labor bestanden u.a. darin, dass die Schlösser auf minus 20°C heruntergekühlt (Simulation Kältespray) und anschließend mehrfach mit einem 3 kg Hammer bearbeitet wurden. Mit einer Kraft von 2 Tonnen zogen anschließend spezielle Maschinen die Schlossbügel auseinander (Simulation Wagenheber) und mit einer Kneifkraft von 5,5 Tonnen wurde ein sehr großer, gerade noch tragbarer Bolzenschneider simuliert. Auch beinhaltete der Test Angriffe mit Säge, Winkelschleifer und einem Schraubendreher, sowie sogenannte „Picking“- Versuche am Schließzylinder.
Zertifiziert wurden nur jene Schlösser, die alle Tests ohne nennenswerte Funktionseinschränkungen überstanden!
Die Ergebnisse aus dem Labor bestätigen die Erfahrungen der VSF-Fachhändler:
Der Deutsche Hersteller für Sicherheitstechnik ABUS ist in Sachen Qualität eindeutiger Marktführer. „Alle fünf zertifizierten Schlösser kommen aus dem Hause ABUS“, so Wöll. „Wir hätten uns mehr Variation bei den Ergebnissen gewünscht, doch unser Credo für VSF..all-ride lautet
unvermindert: beste Qualität und höchste Zuverlässigkeit. In beiden Punkten haben die Schlösser von ABUS eindeutig überzeugt.“
Ein weiterer großer Pluspunkt: ABUS fertigt seine hochwertigen Fahrradschlösser in Deutschland und legt großen Wert auf kurze Wege. Das Lieferantennetzwerk erstreckt sich schwerpunktmäßig auf die Region des Produktionswerkes in Rehe /Westerwald. Auch diese Fakten rund um den Hersteller und den Herstellungsprozess fließen in die abschließende Nutzerwertanalyse des VSF..all-ride Qualitätssiegels ein.
„VSF..all-ride ist das einzige Qualitätssiegel der Fahrradbranche, das einen umfassenden Ansatz verfolgt“, erklärt Wöll dazu. „Nicht nur die Produkte werden unter die Lupe genommen – auch die Hersteller müssen Rede und Antwort stehen. Ihnen werden Fragen zu den eingesetzten Materialien und zum praktizierten Umweltschutz ebenso gestellt wie zu den Arbeitsbedingungen und zum
Thema Nachhaltigkeit.“
Das auf 3 Jahre begrenzte VSF..all-ride Qualitätssiegel erhielten in der Kategorie Faltschlösser:
• ABUS Bordo 6500 X-Plus
Herausragend: Maximale Ergebnisse im Sicherheitstest
Bemerkenswert: Hoher Korrosionsschutz im Schließzylinder
• ABUS Bordo 6000
Herausragend: In allen Kriterien überdurchschnittlich gut bewertet
Bemerkenswert: Ersatzschlüssel ab Werk erhältlich
Und in der Kategorie Bügelschlösser:
• ABUS Granit X-Plus 540
Herausragend: Maximale Ergebnisse im Sicherheitstest
Bemerkenswert: Hoher Korrosionsschutz im Schließzylinder
• ABUS Granit Plus 470
Herausragend: In allen Kriterien überdurchschnittlich gut bewertet
Bemerkenswert: Leichtestes zertifiziertes Bügelschloss
• ABUS U-Grip Plus
Herausragend: In allen Kriterien überdurchschnittlich gut bewertet
Bemerkenswert: „soft touch“ Ummantelung für Rahmenschutz
Weitere ausführliche Informationen zum VSF..all-ride Zertifizierungsverfahren und zu den ausgezeichneten Produkten sind auf der Internetseite des VSF unter http://www.vsf.de/qualitaetssiegel/ zu finden.