
Die große Stärke des Traditionsherstellers aus Bielefeld ist das Abbilden der gesamten Wertschöpfungskette an einem Standort – das soll auch in Zukunft der Fokus
sein. Das ist unter anderem ein Grund, warum der Transportbereich im After Market bei Hebie zum Ende des Jahres 2016 auslaufen wird.
Grund ist die geringe Bedeutung des Gechäfts mit Gepäckträgern im Nachrüstbereich. Das größte Geschäft mit Gepäckträgern spielt sich im OE-Bereich ab, und da ändert sich nichts.Weiterhin will sich strategisch neu ausrichten und in Bielefeld fertigen.
Hebie kann passend dazu die Akquisition eines branchenfremden Unternehmens vermelden, das mit in den Standort Bielefeld integriert wird und die Fertigungskompetenzen
vor Ort deutlich erweitert. Das neue Unternehmen verkörpert ebenso wie Hebie einen qualitativen, hochwertigen sowie beständigen Anspruch und bringt langjährige Expertise in den Bereichen
Aluminium und Edelstahl mit ins Haus.
Hebie schätzt den Transportbereich nach wie vor als zukunftsträchtig ein und wird hier die Augen offen halten. Ein erneuter Einstieg ist demnach nicht unwahrscheinlich, würde dann unter anderen Vorrausetzungen geschehen, so heißt es!
