
Sigma Sport kann eine reichhaltige Tradition in Sachen Sportsponsoring aufweisen – sowohl im Profi- wie auch im Hobbysport. Mit dem ebenso populären wie erfolgreichen Damen-Quintett von Ghost
Racing rüstet der Hersteller hochwertigen Fahrradzubehörs nun ein besonders attraktives Team mit seinen Produkten aus.
Sie sind jung, erfolgreich, hochmotiviert, mit dem besten Equipment unterwegs und auf dem Weg zu den Olympischen Spielen nach Rio de Janeiro 2016. Und: Helen Grobert, Alexandra Engen, Lisi Osl,
Katrin Leumann und Greta Weithaler werden 2015 den ROX 10.0 GPS von Sigma Sport an ihren Lenkern fahren.
Es hat Tradition im Hause Sigma Sport, Profi- wie Hobbysportler und -mannschaften durch Sponsoring zu unterstützen. Vom französischen Team Europcar im Rennradbereich über das deutsche MTB-Team
Bulls, das Nachwuchs-Team Stuttgart, das Team Nutrixxion oder das Team Tour, Hobbyradler, die die Alpen überqueren wollen – um nur einige zu nennen. Nun gesellt sich mit dem Ghost Factory Team
ein erfolgreiches Damenteam hinzu. 2015 können die Teammitglieder sich beispielsweise auf den ROX 10.0 GPS als Trainingscomputer, die PC 26.14 als Pulsuhr, die RC MOVE als Laufuhr oder die
Powerled Evo und Mono RL als Beleuchtung verlassen und ihre Trainings per Rad, zu Fuß, am Tage und im Dunkeln durch die Produkte von Sigma Sport unterstützen lassen.
In dem starken Team sind fünf junge Frauen aus Europa, die große Ziele für die Zukunft haben und sympathische Botschafter auch der Marke Sigma Sport darstellen:
- Helen Grobert, 22 Jahre aus dem Schwarzwald, konnte 2014 schon ihren zweiten U23 Weltcupsieg verbuchen
- Alexandra Engen, 27-jährige Schwedin, die 2013 den 1. Platz bei den Cross-Country-Weltmeisterschaften und den 1. Platz Weltcup XCE Overall erreichte
- Lisi Osl, 29-jährige Österreicherin, die regelmäßig unter den Top-Ten bei den Weltcups finisht
- Katrin Leumann, mit 32 die "Seniorin" des Teams aus der Schweiz, 1. Platz Europameisterschaften im Cross-Country 19
-
Greta Weithaler, aus Italien und mit 19 Jahren die Jüngste im Team, die 2013 sowohl in Albstadt als auch in Nove Mesto (CZE) den 1. Platz ihrer Altersklasse im World-Cup
belegte.
Pamela Busch, Senior Marketing Managerin bei Sigma Sport und verantwortlich für den Sponsoringbereich, bringt es auf den Punkt: "Wir freuen uns, diese erfolgreiche UCI Damen-Mannschaft
unterstützen zu dürfen. Das international aufgestellte Team hat einen guten Spirit. Es steht für Teamgeist, Fairness sowie Bike-Begeisterung und passt hervorragend zur Marke Sigma Sport."
Dieser Tage war Teammanager Thomas Wickles zu Gast bei Sigma in Neustadt an der Weinstraße und wurde vom Senior Produktmanager Daniel Conka persönlich in die Bedienung des ROX 10.0 GPS und das
neue DATA CENTER eingeführt: "Wir sind sehr stolz darauf, Sigma Sport als einen neuen Partner des Ghost Factory Racing Teams präsentieren zu können. Sigma legt hohen Wert auf die Attribute
Fairness, Sympathie und Kompetenz, das alles sind auch die Schlüsselfaktoren des Erfolgs des Ghost Factory Racing Teams. Beide Partner verfolgen also mit ähnlichen Philosophien ihre Ziele.
Während das Ghost Team in den letzten Jahren zahlreiche Siege und internationale Titel einfahren konnte, wurde Sigma Sport 2014 einmal mehr zur Best Brand im Bereich Radcomputer gewählt. Mehr als
30 Jahre Erfahrung spiegeln sich in den Produkten wieder, wir freuen uns sehr auf die Kooperation und hoffen – dank perfekter Trainingssteuerung – möglichst noch viele Erfolge einfahren zu können
und 2016 gemeinsam bei den olympischen Spielen mit einem schlagkräftigen Team vertreten zu sein."
Die Teammitglieder, die vor Weihnachten noch das Material erhalten haben, können bereits erstes Feedback zu den Sigma Sport Produkten geben.
Katrin Leumann: "Ich kann mich noch meinen ersten Radcomputer erinnern, das war vor vielen, vielen Jahren ein Sigma BC500. Heute wieder mit den Sigma Computern trainieren zu
können macht mir unheimlich viel Spaß. Ich sehe die Daten meiner Wattkurbel und alle Features die ich für die perfekte Trainingssteuerung brauche sind vorhanden und lassen sich intuitiv
bedienen“.
Alexandra Engen: "Hier oben im Norden gibt es leider im Winter nicht so viel Tageslicht, wie ich es für mein Training bräuchte. Die Powerled Evo unterstützt mich dabei perfekt
bei meinem Training. Zum einen macht sie die Nacht zum Tag, zum anderen sitzt sie dabei auch auf dem Trail bombenfest. Die Akkulaufzeit reicht selbst für meine langen Einheiten im schwedischen
Winter und kombiniert mit dem Mono Rücklicht werde ich auch im Straßenverkehr bestens gesehen."
Lisi Osl: "Für mich ist das Data Center ein tolles Werkzeug für meine Trainingsplanung und auch Auswertung. Nicht nur, dass ich vorab meine Routen gut planen und steuern kann,
ich sehe auch unterwegs das Höhenprofil das mich noch erwartet. Gerade in den Bergen und für die ideale Trainingsgestaltung ist das ein super Hilfsmittel. Die Möglichkeiten im Data Center sind
fast unbegrenzt und ich kann meinem Trainier auch alle Werte und Daten liefern um meine Vorbereitung und mein Training noch besser zu gestalten."
Sigma Sport freut sich, auch weiterhin Erfahrungsberichte und Feedback von den Fahrerinnen zu den Produkten zu erhalten und drückt dem jungen, motivierten Team für 2015 die Daumen und wünscht
alles Gute!
