
Wenn Mitte März 2015 in Südafrika zum Etappenrennen Cape Epic gestartet wird, werden José Hermida und Rudi van Houts nicht die einzigen Athleten vom Multivan Merida Biking Team am Start sein.
Auch Gunn-Rita Dahle Flesjaa ist mit von der Partie, und zwar zusammen mit der Schweizerin Kathrin Stirnemann im Team der Hilfsorganisation World Bicycle Relief.
"Das Etappenrennen Cape Epic gilt innerhalb der Mountainbike-Szene als große Herausforderung. Darum wollte ich es schon seit Jahren fahren", erklärt Gunn-Rita Dahle Flesjaa ihren Entscheid, Mitte
März zum Etappenrennen in Südafrika anzutreten. "Und weil die Worldcup-Saison so spät beginnt, bot sich ein Start im Frühjahr 2015 umso mehr an. Mein Hauptziel für die kommende Saison ändert sich
dadurch nicht: Ich will in der Disziplin Crosscountry im Worldcup sowie an Welt- und Europameisterschaften um Siege und Medaillen fahren und auch im Marathon an den Start gehen." Mit
Etappenrennen hat die Norwegerin vom Multivan Merida Biking Team bereits einige Erfahrungen machen können: Neben der "Tour VTT" fuhr sie auch schon verschiedene Etappenrennen auf der
Straße.
Beim in Zweier-Teams ausgefahrenen Cape Epic will Gunn-Rita Dahle Flesjaa eine solide Basis für die kommende Saison legen und zusammen mit ihrer schweizerischen Cape-Epic-Teampartnerin Kathrin
Stirnemann auch Jagd auf einen Etappensieg machen. "Das Gesamtklassement ist nicht wirklich ein Thema für uns. Aber wir freuen uns auf das Abenteuer und die Herausforderung, die dieses Rennen
darstellt. Antreten werde ich übrigens auf dem vollgefederten Big.Ninety-Nine von Merida", verrät Dahle-Flesjaa weiter. Ihre Cape Epic-Teamkollegin Kathrin Stirnemann hat mit Starts in
Mixed-Teams beim Cape Pioneer Erfahrung in Etappenrennen vorzuweisen und ist die amtierende Gesamtworldcup-Siegerin in der Disziplin Eliminator. "Für mich ist es eine Ehre, dass mich Gunn-Rita
als Partnerin für das Cape Epic ausgesucht hat. Das bedeutet mir viel. Ich bin total motiviert, freue mich auf das Abenteuer und hoffe, meiner Form im Hinblick auf die kommende
Crosscountry-Saison nochmals einen Kick zu geben. Aber die acht Tage beim Cape Epic werden auch hart werden", blickt Stirnemann voraus.
Mit ihrem Start beim Cape Epic wollen Gunn-Rita Dahle Flesjaa und Kathrin Stirnemann auch der Hilfsorganisation World Bicycle Relief helfen. Diese versorgt Bedürftige in
Entwicklungsländern mit robusten Fahrrädern, erleichtert ihnen so den Alltag und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten. Auch die Wartung und Reparatur dieser Fahrräder schafft Arbeitsplätze vor
Ort. "World Bicycle Relief hat mir gezeigt, dass das Fahrrad eine sehr kosteneffiziente Methode ist, um vieles im Leben von Menschen zum Guten zu verändern – ob auf dem Weg zur Schule oder zur
Arbeit, für Transportzwecke oder um eine ganze Familie zu ernähren. Darum ist es mir eine Freude, World Bicycle Relief und den Tätigkeiten dieser Hilfsorganisation mit meinem Start beim Cape Epic
mehr Beachtung zu verschaffen", meint Gunn-Rita Dahle Flesjaa. Als Geschäftsführerin der World Bicycle Relief Deutschland GmbH freut sich Kristina Jasiunaite über das Engagement von Dahle Flesjaa
und Stirnemann: "Wir freuen uns sehr, dass dieses Powerduo beim Cape Epic für uns Werbung machen und Geld sammeln wird, um Auszubildende in entlegenen Gebieten mit Fahrrädern auszustatten."
Auch das Multivan Merida Biking Team ist seit einigen Jahren Partner von World Bicycle Relief und verschafft dem Logo der Hilfsorganisationen und damit dieser selbst zusätzliche Publizität. Zudem
hat das Rennteam vor Weihnachten zehn der robusten Buffalo Bikes von World Bicycle Relief für den Einsatz in Afrika gespendet.
http://www.de.worldbicyclerelief.org
http://youtu.be/dftK864Pjqo