
Funktionelle Sportunterwäsche wird direkt auf der Haut getragen. Daher kommen ihr als erste Lage besonders wichtige Aufgaben zu: Sie muss den Wärme- und Feuchtigkeitshaushalt der Haut regulieren und bei einsetzenden kälteren Temperaturen das Auskühlen des Körpers verhindern.
Craft entwickelt seit 1977 hochfunktionelle
Unterwäsche für genau diese Anforderungen und verfügt über einen großen Erfahrungsschatz. Auch für kommenden Herbst/Winter liefert die schwedische Marke die optimale Unterwäsche für kühle
Temperaturbereiche und jede Sportart.
Die bewährten Kategorien "Be Active Extreme" und "Keep Warm" wurden weiter überarbeitet und sind nun in neuen Farbvarianten erhältlich.
Funktionsunterwäsche muss grundsätzlich zwei Bedingungen berücksichtigen: die Außentemperatur und die Belastungsintensität. Craft stimmt die Funktionsunterwäsche perfekt darauf ab. Dank eines
intelligenten Feuchtigkeitsmanagements unterstützt sie den Körper während der Bewegung bei der Thermoregulation optimal: Unter starker Belastung kühlt die Wäsche den Körper, während sie ihn bei
Kälte oder geringerer Belastung wärmt.
Die entsprechende Unterwäsche von Craft verleiht beim Sport Komfort, sorgt für die optimale Körpertemperatur und steigert damit auch die sportliche Leistungsfähigkeit. Je nach äußeren Bedingungen
und Grad der Anstrengung kann die Unterwäsche von Craft solo – als einzige Lage – oder auch im Schichtsystem in Kombination mit anderen Lagen
getragen werden.
Be Active Extreme – bei körperlichen Höchstleitungen
Für mittlere bis kalte Temperaturen (+10° C bis -10° C) liefert Craft mit der Kategorie "Be Active Extreme" die passende Funktionsunterwäsche. Auf der Materialinnenseite werden dickere Fasern
verwendet, und auf der Außenseite dünnere – somit wird überschüssige Feuchtigkeit von der Haut abtransportiert, wodurch ein ideales Mikroklima für sehr hohe körperliche Leistungen entsteht.
Wird die Sporteinheit von Pausen unterbrochen oder ist der Körper nach der Belastung direkt der Kälte ausgesetzt, sind Produkte der Kategorie "Be Active Extreme" die richtige Wahl: Neben dem
Feuchtigkeitsabtransport zeichnen die Unterwäsche zudem eine kurze Trocknungsphase sowie wärmende Thermolite-Hohlfasern auf der Außenseite und kühlende Hexachannelfasern auf der Innenseite aus.
Damit ist ein permanenter Ausgleich zwischen
Körperkühlung und Isolation gegeben. Besonders praktisch an der Produktreihe: Sie kann bei 60° C gewaschen werden. Unangenehmer Geruch hat dadurch keine Chance, sich in der Kleidung
festzusetzen.
"Keep Warm" – auch in der kalten Jahreszeit
Wenn es wirklich kalt wird, ist die Unterwäsche der Kategorie "Keep Warm" mit Bodymapping-Technologie die richtige Wahl. Dabei wird der Körper in "hot spots" und "cool spots" eingeteilt. Die
Fasern sind je nach Region und Anforderung in ihrer Dicke und Zusammensetzung angepasst. Durch leichte und wärmende Thermal-Fasern bieten die Produkte optimale Thermoregulation und verhindern das
Auskühlen des Körpers. Die besonders elastischen Fasern und der nahtfreie Torso garantieren eine sehr gute Passform und Beweglichkeit. Die Produkte der Kategorie "Keep Warm Wool" sind speziell
auf Belastungen bei Kälte, die immer wieder von Pausen unterbrochen werden, ausgelegt. Die verwendete Merinowolle sorgt auf der Stoffinnenseite für einen wärmenden Effekt. Geruchsbildung wird
durch die tierischen Eiweiße der Wolle verhindert.