Das deutsche Unternehmen V-Juice hat eine extrem dünne induktive Lademöglichkeit für Smartphones entwickelt. Ein praktisches Utensil für die Ladentheke.
![V-Juice bringt ein extrem dünnes Ladekabel für das induktive Laden auf den Markt.](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=728x10000:format=jpg/path/s9ea60afa5d329861/image/ic84fdc0b6b73ac73/version/1656878507/v-juice-bringt-ein-extrem-d%C3%BCnnes-ladekabel-f%C3%BCr-das-induktive-laden-auf-den-markt.jpg)
Das induktive Laden von Smartphones oder aber Tablets ist eine attraktive Alternative zum ewigen Ladestecker-rein-und-raus. Bei der im Übrigen nach einer gefühlt viel zu kurzen Zeit das Ladekabel seinen Geist aufgibt. Beim V-Juice-Charger kann dies nicht passieren. Denn zum Laden wird das Smartphone einfach auf die Ladeplattform gelegt. Und diese ist bei dem gleichnamigen deutschen Hersteller extrem dünn – exakt 1 Millimeter.
Der gesamte Charger ist im Übrigen als flacher und biegsamer rund 36 Zentimeter langer Streifen ausgelegt, der auf der Rückseite mit einen Klebestreifen versehen ist, um den V-Juice auf jeder Oberflächer rutschsicher zu befestigen. Einzig der Anschlussstecker inklusive der Ladeelektronik ist in einer dickeren, flachen Box ausgeführt. Benötigt wird ein Micro-USB-Kabel, welches nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Laut Datenblatt lädt V-Juice mit fünf Volt und nutzt laut eigener Aussage einen Chip von NXP, der mit allen gängigen kabellos ladbaren Smartphones funktionieren soll. Schutzhüllen sind dabei kein Problem, auch Qi-fähige Ladeschalen von In-Ear-Kopfhörern lassen sich einfach durch Auflegen auftanken.