
Der Sitz ist die Visitenkarte eines Liegerads: Mit der Weltneuheit ErgoMesh Premium stellt die Liegeradmanufaktur HP VELOTECHNIK für 2021, gemäß deren Auskunft, einen Sitz der Superlative vor.
Mit dem ErgoMesh Premium setzt HP VELOTECHNIK neue Maßstäbe für Sitzkomfort im Fahrradbau. Noch nie
war ein Sitz derart flexibel und individuell einstellbar und zugleich so komfortabel gepolstert und funktional ausgestattet. Dafür kombinieren die Entwickler der innovativen Radmanufaktur das
jeweils Beste aus den zwei bekannten Liegerad-Sitzwelten: den luftigen Atmungskomfort eines Netzsitzes mit den funktionalen Einstelloptionen von ergonomisch optimierten Hartschalen-Sitzen. Der ab
der Saison 2021 verfügbare ErgoMesh Premium-Sitz kann auf allen Modellen der Scorpion-Baureihe von HP VELOTECHNIK montiert werden sowie den einspurigen Liegerad-Klassikern Streetmachine Gte und
Speedmachine.
Kernstück der Sitzinnovation von HP Velotechnik ist die Seat-O-Flex-Technologie. Dieses Drehgelenk im äußerst aufwändig 3D-geformten Rahmen sorgt für bisher nicht gekannte Flexibilität: Erstmals
lassen sich damit bei einem Netzsitz die Winkel von Sitzfläche und Lehne unabhängig voneinander verändern. Der Fahrer kann die ergonomisch geformten Gewebeflächen mit ihrer hoch atmungsaktiven
und zugleich anschmiegsamen Polsterung optimal nach seinen Wünschen ausrichten. Bequem aufrecht sitzen, um den
Panoramablick zu genießen? Oder Speed machen in der aerodynamisch günstigen flachen Position? Was für andere Konstruktionen eine Frage der Fahrphilosophie ist, beantwortet der ErgoMesh Premium
mit drei Schnellspannern, die den Sitz in der gewünschten Position fixieren.

Damit ist das Thema Ergonomie in allen Lebenslagen am neuen Liegeradsitz von HP VELOTECHNIK aber noch lange nicht ausgereizt. Die Ingenieuren haben außer dem beweglichen Rahmen auch der
Polsterung ein flexibles Innenleben verpasst. Dazu haben sie die OrthoFlex®-Technologie integriert, die zusammen mit Orthopädie-Experten für einen ganz anderen Sitztyp entwickelte
worden war. Je zwei Einschübe seitlich an der Lehnenkante und der Sitzfläche
nehmen Polsterelemente aus hochatmungsaktivem Material auf. Diese vier Zuschnitte können heraus genommen oder in den Taschen verschoben werden – und zwar auch noch, nachdem der Fahrer auf dem
ErgoMesh Premium Platz genommen hat. Das ermöglicht, den Sitz ganz direkt an individuelle Wünsche anzupassen. Gerade auf längeren Fahrten spürt man, wie viel Komfort eine perfekt an die eigene
Körperform angepasste Abstützung ausmacht. Die Basiseinstellung des Sitzes mit acht kräftigen Spanngurten bleibt davon unbeeinflusst. Diese grundlegende Passform wird, ähnlich wie beim seit
Jahren erprobten ErgoMesh-Sitz aus der hessischen Manufaktur, vor der Fahrt im wahrsten Sinne des Wortes festgezurrt.

Zahlreiche Extras und Zusatzfunktionen
Den Anspruch „Premium“ untersteichen beim ErgoMesh Premium die zahlreichen Extras und praktischen Zusatzfunktionen, mit denen die Entwickler den Sitz versehen haben.Zwei integrierte, aber
abnehmbare Taschen aus sehr
festem, wasserabweisendem Cordura® bieten zusammen knapp drei Liter Stauraum. Die linke Tasche ist an der Außenseite mit einem großmaschigen Netzeinsatz versehen.
Damit ist sie vorbereitet, um die zum Sitz passende Regenschutzhusse aufzunehmen und schon gleich während der Weiterfahrt das Abtrocknen einzuleiten.
Die Montage des ErgoMesh Premium erfolgt mit der bewährten Dreipunkt-Aufnahme von HP VELOECHNIK: Sitz justieren, drei Schnellspanner schließen – fertig. Da die Aufnahme dieselbe ist wie beim
einfachen Netzsitz Ergo- Mesh und beim Schalensitz BodyLink, können die Sitze beliebig getauscht werden. Neu und sehr vorteilhaft für den Transport ist am ErgoMesh Premium allerdings das obere
Sitzblech: Das Bauteil mit den charakteristischen langen Schlitzen lässt sich wegklappen. In Kombination mit der Seat-O-Flex-Technologie ermöglicht das für die Mitnahme in Bahn oder Auto eine
sehr flache Form. Wie die beiden anderen Sitze aus der Liegeradmanufakturlässt sich am ErgoMesh Premium eine Kopfstütze montieren. Zu den Reflexstreifen als integrierten Sicherheitselemente
kommen vorbereitete Aufnahmemöglichkeiten für Wimpel und Rücklicht.

Der Sitz ErgoMesh Permium kommt im Januar 2021 in den Fachhandel. Er ist neben der normalen Version auch in XL erhältlich sowie in einer HS-Version (elf Zentimter erhöhte Sitzposition). Der ErgoMesh Permium kann anstelle der Standardsitze ErgoMesh und BodyLink für alle Modelle der Scorpion-Baureihe sowie für Streetmachine Gte und Speedmachine zum Aufpreis von 199,– Euro (UVP) bestellt werden, im Einzelverkauf kostet er 599,– Euro (UVP).
