
Das neue Jahr hat kaum begonnen, und schon startet Canyon mit Vollgas in die Saison 2019: Mit dem neuen Strive stellt die Direct-2-Consumer-Marke aus Koblenz nach vier Modelljahren die nächste Ära eines seiner weltweit erfolgreichsten und zugleich innovativsten Mountainbikes vor: "Stage 2.0" ist die Weiterentwicklung des einzigartigen Shapeshifters und damit zugleich die nächste Generation des Carbon-Enduros.
"Made for the toughest Enduro stages and your backyard trails": Unter dieser Überschrift geht das in zwei Vollcarbon-Varianten für Enduro-Racer und ambitionierte Trail-Rider konzipierte Twentyniner-Fully an den Start - gemacht, um maximale Effizienz mit herausragendem Fahrspaß bei jedem noch so ambitionierten Ride miteinander zu verbinden. Welcome to Shred City!
Neben deutlich sicht- und spürbaren Veränderungen des nun in enger Zusammenarbeit mit den Fahrwerks-experten von Fox weiterentwickelten Shapeshifters, der mittels Gasfeder eine intuitive Anpassung der Geo-metrie für Tret- oder DH-Passagen während der Fahrt vom Lenker aus ermöglicht, fällt vor allem die neue Laufradgröße des Strive des Modelljahres 2019 ins Auge: Fortan rollt eines der Arbeitsgeräte des Canyon Factory Enduro Teams rund um "Teamchef" Fabien Barel auf großen Twentyniner-Laufrädern eine neue Ausrichtung nach monatelangen Tests mit den Pro-Ridern wie Ines Thoma und Dimitri Tordo. "Es ging uns nicht darum, einem Trend zu folgen, der sich natürlich schon länger erkennbar im Enduro-Racing abzeichnet," so Daniel Oster, Canyons Category Manager für Gravity Bikes. "Ein Trend gewinnt kein Rennen. Aber intensive Ent-
wicklungen und Tests tun es. Wir wissen, dass das 2019er Strive mit dem neuen Shapeshifter zu den schnellsten Enduro-Bikes der Szene gehören wird das war unser Anspruch. Und die spürbar intuitiver ausführbare Geometrie-verstellung ist ein Riesenfortschritt für alle Strive-Piloten, nicht für unsere Pros."
Das Strive Modelljahr 2019 kommt mit 150 Millimetern Federweg am Heck im "Shred" - (DH-) Mode; im "Pedal" - (XC-) Mode werden daraus 135 mm und Lenk- sowie Sitzwinkel stehen um 1,5 Grad steiler. Dieses veränderte Übersetzungs-verhältnis bringt weniger Fahrwerksbewegung, die Abstimmung wird straffer, so dass der weiterhin voll aktive Dämpfer auch ohne Plattform maximal effizient arbeitet. An der Front des neuen Strive werkeln standfeste 36er- (Fox) bzw. 35er- (RockShox) Gabeln mit 160 (CF) bzw. 170 mm Federweg (CFR). Weitere Key Facts zum Strive 2019: Vollcarbon-Rahmen (CF: ca. 2700 g, CFR: ca. 2400 g in Gr. M, jeweils ohne Dämpfer), Boost vorne und hinten, Steckachsen, Unterrohr- und Kettenstrebenschutz, Dropper Post in allen Modellvarianten, innenverlegte Züge und Leitungen.
Vier Rahmengrößen von S bis XL decken Körpergrößen von ca. 1,58 bis 2,00 m ab, das Portfolio umfasst sechs Modelle vom Strive CF 5.0 für 2.999 Euro bis zum Strive CFR 9.0 Ltd. für 6.999 Euro.
* Verkaufsstart für alle neuen Strives ist Donnerstag, der 17. Januar 2019.
*für Länder der Euro-Zone
Weitere Infos unter www.canyon.com