Weltweit setzen innovative Städte massiv auf den Radverkehr und erreichen so mehr Lebensqualität für alle. In der deutschen Radverkehrspolitik hingegen ist kleines Karo das vorherrschende Prinzip. Der ADFC-Bundesverband hat sich nun zum Ziel gesetzt, den internationalen Schwung nach Deutschland zu holen.
Wie man Städte beeindruckend schnell umgestaltet, Budgets sichert, Regelwerke modernisiert und die Transformation im Bürger-Dialog erfolgreich umsetzt, das zeigen internationale Top-Referenten
beim ADFC-Symposium "Fahrradland Deutschland. Jetzt!"
Der ADFC lädt herzlich zur Teilnahme ein:
- Symposium des ADFC-Bundesverbandes
- „Fahrradland Deutschland. Jetzt!“
- 11. November 2016, 11.00 – 17.00 Uhr
- Technoseum, Landesmuseum für Technik und Arbeit
- Museumsstraße 1
- 68165 Mannheim
Die Veranstaltung findet aus Anlass des 200-jährigen Jubiläums des Fahrrads in Mannheim statt. Am gleichen Tag eröffnet im Technoseum die Ausstellung ”2 Räder – 200 Jahre”.
Referenten und Diskutanten sind unter anderen:
- Philippe Christ, Projektmanager beim International Transport Forum der OECD, Paris
- Martha Roskowski, Vizepräsidentin des US-Fahrradverbandes People for Bikes, New York
- Rune Gjøs, Direktor der Fahrradagentur Oslo
- Saskia Kluit, Geschäftsführerin des NL-Fahrradverbandes Fietsersbond, Utrecht
- Klemens Gröger, Verband Region Rhein-Neckar
- Susanne Puello, Geschäftsführerin der Winora Group
- Christoph Erdmenger, Abteilungsleiter Nachhaltige Mobilität, Ministerium für Verkehr BaWü
- Dr. Bastian Chlond, Stv. Leiter des Instituts für Verkehrstechnik, Karlsruher Technologie-Institut
- Rauno Fuchs, Geschäftsführer von Green City Projekt, München
- Ulrich Syberg, Vorsitzender des ADFC-Bundesverbandes
Moderation: Dr. Hajo Schumacher, Journalist
Bitte melden Sie sich per Mail an kontakt@adfc.de an.
Wir twittern aus der Veranstaltung unter dem Hashtag #radlandjetzt.