Wer aktuell ein neues E‑Bike sucht, hat die Wahl sich zwischen diversen Antrieben mit unterschiedlichen Charakteristika. Als Vergleichskategorie nutzen die Hersteller die Angaben zum maximalen Drehmoment. Der pressedienst-fahrrad erläutert, was die Zahlen bedeuten, für welchen Fahrertyp sich welcher Antrieb eignet und warum Drehmoment nicht alles ist.
Wer ein Fahrrad kaufen möchte, steht einem schier unübersichtlich großen Angebot an Modellen und Marken gegenüber. Fachhändler bieten hier im Vergleich zu Online-Shops den Vorteil einer kompetenten Beratung. Im Laden kann man Räder anschauen, anfassen und Probe fahren. Um das passende Fahrrad zu finden, sollte man für sich im Vorfeld allerdings einige Fragen klären. Der pressedienst-fahrrad gibt Tipps zum Kauf.
Für Radsportfreunde hat das Internet in den letzten zwei Jahrzehnten eine Ära der immensen Vorteile eingeläutet. Besonders für Leute, die selber gerne schrauben, hat das Netz viele Dinge wesentlich unkomplizierter gemacht, allem voran die Beschaffung von Teilen, Ausrüstung und Zubehör. War man früher noch auf die Angebote und Preise von örtlichen Händlern angewiesen, kann man sich heute unproblematisch alles nach Hause liefern lassen. Trotzdem gibt es ein paar praktische Grundregeln, die Fahrradfans beachten sollten, wenn sie Fahrradteile im Netz kaufen.
Konflikte beim Abbiegen - Jährlich über 31.000 Verletzte
Zwischen Abbiegern und Fußgängern oder Radfahrern kommt es immer wieder zu Konflikten, warnen die Unfallforscher von DEKRA. Dabei handelt es sich nicht um Einzelfälle, wie
der Blick in die amtliche Statistik zeigt.
Fahrradteile, egal ob Komponenten oder Zubehör, verschleißen über die Jahre. Als Folge müssen sie ausgetauscht werden. Doch dann stellt sich die Frage: Wohin mit den alten Sachen? Viele Fahrradprodukte dürfen nämlich im Hausmüll gar nicht entsorgt werden. Der pressedienst-fahrrad gibt einen Überblick über die richtige Entsorgung einiger elementarer Produkte.
Fahrräder und E‑Bikes sind aktuell weltweit sehr gefragt. Dabei ist Fahrrad nicht gleich Fahrrad. Mittlerweile gibt es Räder für so gut wie jeden Einsatzzweck, die sich nicht nur optisch, sondern auch in ihrer Funktion unterscheiden. Der pressedienst-fahrrad stellt zehn verschiedene Trendtypen für die neue Fahrradsaison vor.
Viele LeistungssportlerInnen leiden unter allergischem oder aber Belastungs-Asthma. Ein effektives Training ist kaum möglich. Es sei, man wird medikamentös richtig eingestellt. Dazu aber müssen die Entzündungswerte ständig kontrolliert werden, was nun mit einem von Bosch entwickelten FeNO-Gerät jederzeit möglich ist.
Weihnachten ist ein wunderbarer Anlass, um Kindern ein Fahrrad zu schenken.
Einbrecher nutzen gern den Schutz der Dunkelheit, um hochwertige Fahrräder und E‑Bikes zu stehlen. Dabei entwenden sie vermehrt Räder aus Kellerräumen und Garagen, da ihre Besitzer sie dort meist ungesichert abstellen. Darüber informiert beispielsweise auch das Polizeipräsidium Kassel, in dessen Dienstbereich vermehrt E‑Bike-Diebstähle aus geschlossenen Räumen gemeldet wurden. Der pressedienst-fahrrad gibt Tipps, wie Sie Ihr Rad schützen können.
Der Black Friday ist jedem bekannt und jedes Jahr werden Millionen Produkte im Internet bestellt. So schützen Sie sich vor Hackerangriffen: 12 wirkungsvolle Sicherheits-Tipps!
Immer mehr Best-Ager entdecken E-Bikes für sich. Die Räder ermöglichen lange Touren ohne Mühe und eröffnen – ausgestattet mit passendem Zubehör wie Rückspiegeln oder Taschen am Lenkrad und Gepäckträger – ein wunderbares und sicheres Freizeitvergnügen. Die positiven Gesundheitseffekte wie das Training von Herz-Kreislauf, Gleichgewichtssinn und Koordination entfalten sich ganz nebenbei.
Da es sich beim Radfahren um eine Ausdauersportart handelt, ziehen sich viele Radler im Laufe ihres Lebens eine der häufigsten Sportverletzungen zu: die Muskelermüdung. Insbesondere nach Langstreckentouren kann sich diese auch in Zerrungen oder Muskelfaserrissen manifestieren.
Radfahren macht selbst bei Schnee und Eis Spaß – vorausgesetzt, die Ausrüstung stimmt. Um bei winterlichen Bedingungen zurechtzukommen, braucht es den passenden Reifen.
Der pressedienst-fahrrad zeigt, wie Radeln auch bei frostigen Temperaturen, Schmuddelwetter und Dunkelheit ein Fahrvergnügen rund ums Jahr bleibt.
Kein Stau oder stickige Bahnwaggons, genügend Bewegung an der frischen Luft und nebenbei tut man auch
der Umwelt etwas Gutes – wer in der Stadt mit dem Fahrrad fährt genießt viele Vorteile und so ist es keine
Überraschung, dass das Fahrrad in 2020 eines der beliebtesten Fortbewegungsmittel ist.
Alle reden übers Gravel-Biken, also über das Fahren auf Rennrädern mit breiten Reifen und leicht ausgestellten Lenkerenden. Ob Straße, Schotter (die deutsche Übersetzung für „gravel“), Wald- oder Feldwege – die Räder machen alles mit und deshalb richtig Spaß. Braucht es mehr Gründe? Eigentlich nicht, aber der pressedienst-fahrrad hat noch ein paar gesammelt.
Wissen, wie der Kunde tickt, gehört seit jeher zu den Spielregeln der Vermarktung. Yeply hat die Probe auf Exempel gemacht und in Groß Borstel, Othmarschen sowie Eilbek / Barmbek-Süd Radfahrer nach ihrem Nutzerverhalten gefragt.
Schutzbleche schützen Radfahrende und ihre Hosenbeine, Schuhe, Jacken und Gesichter vor Spritzwasser und Schlamm. Die Auswahl an Modellen ist groß und unterscheidet sich in Einsatzzweck und Befestigungsart. Der pressedienst-fahrrad zeigt, was es zu beachten gilt.
Aktuelle Fahrradscheinwerfer leuchten mit sehr leistungsfähigen LEDs und ermöglichen so eine viel bessere und weitere Sicht als frühere Modelle mit Halogen-Leuchtmittel.
Kinder haben Spaß an der Bewegung und wollen den natürlichen Drang auch ausleben. Um dies zu unterstützen, bietet sich das Fahrrad als wunderbares Verkehrsmittel an. Kinder sollten deshalb bereits in jungen Jahren mit dem Radfahren beginnen.
Das Fahrrad zählt unbestreitbar zu den Gewinnern der Corona-Krise. Viele Menschen sind wieder neu aufs Fahrrad gestiegen – umso wichtiger, dass Radfahrer wie Autofahrer sich darüber klar sind, für wen welche Regeln gelten. Die Unfallexperten von DEKRA gehen auf die wichtigsten Punkte rund ums Radfahren ein und sagen, worauf Sie achten müssen.
Velokonzept, vertreten von Isabell Eberlein, hat mit Cycling Industries Europe und weiteren Partnern wie der ECF eine Umfrage an den Start gebracht, um zu untersuchen, wie viele und in welchen Positionen Frauen in der europäischen Fahrradbranche tätig sind. Um darauf aufbauend mehr Diversität und Gleichberechtigung mit Networking und Weiterbildungsmaßnahmen zu schaffen.
Wie wird aus einem Serienrad ein individuelles Traumbike und das, ohne das Kreditkartenlimit zu sprengen? „Luxus-Umbauten kann jeder“, findet pressedienst-fahrrad-Autor Arne Bischoff und zeigt anhand seines persönlichen Gravel-Bikes, mit welchen Teilen man wie (teuer) Einfluss nehmen kann.
Viele Menschen steigen während der Corona-Krise aufs Fahrrad um. Wichtige Regeln müssen eingehalten werden. Die Unfallexperten von Dekra sagen, worauf zu achten ist.
Sie fand statt, und sie wurde ein Erfolg: Die BICO setzte mit der Ordermesse 2020 vom 26. bis 30. August ein Zeichen dafür, wie mit gemeinsamen Anstrengungen auch schwierige Situationen gemeistert werden können. Der Verband spricht von einem Signal für die Zukunft.
Damit das neue Fahrrad auch viel Freude bereitet, muss es zu einem passen. Neben dem richtigen Einsatzzweck ist insbesondere die passende Größe ein wesentliches Kriterium. Um sie zu finden, gibt es verschiedene Ansätze, wie der pressedienst-fahrrad zeigt.
Ausgediente Fahrradteile oder ‑komponenten muss man nicht wegwerfen, oft lässt sich daraus etwas Neues basteln. So können praktische und stilvolle Alltagsgegenstände entstehen, die ein sehr angesagtes Bike-Flair versprühen. Der pressedienst-fahrrad liefert Ideen, zeigt Anleitungen zum Selberbasteln und Beispiele aus der Industrie. Handelt es sich dabei um Down‑, Re- oder Upcycling? Entscheiden Sie selbst, aber das Wort Cycling steckt überall drin …
“Selten habe ich so ein Glück gehabt”, meint Petra*, während sie auf einem verlassenen Waldstück in der Nähe der Mecklenburgischen Seenplatte steht. Nachdem ihr teures E-Bike in die Hände eines Diebes gelangte, wurde die Verfolgungsjagd mit drei Streifenwagen der Polizei aufgenommen.
2020 ist das Jahr der E-Bikes: Während der Corona-Pandemie ist ein wahrer Boom ausgebrochen. Die Nachfrage ist so groß, dass die Lager vieler Fahrradhändler leergefegt sind. Doch nicht nur die Händler profitieren davon, sondern auch Langfinger, die es auf die teuren Bikes abgesehen haben.
E-Bikes erfreuen sich großer Beliebtheit, ihre Zahl auf unseren Straßen steigt stetig an. Die Nutzer sind äußerst vielschichtig. Viele Menschen unternehmen wenig anstrengende Touren durch schöne Naturlandschaften in ihrer Freizeit. Geschäftsleute schätzen sie als schnelle und bequeme Fortbewegungsmöglichkeit zur Fahrt an den Arbeitsplatz oder zu innerstädtischen Kunden. Auch viele ältere Menschen genießen den hohen Fahrkomfort eines E-Bikes.
Für Radfahrer ist die Bedeutung von Normungen auf den ersten Blick nicht unbedingt ersichtlich. Dabei beschreiben sie die sicherheitstechnischen Anforderungen an Räder und Bauteile. Die Tests sind für den Radkäufer eine Garantie, dass Fahrspaß und Produktsicherheit gewährleistet sind. Viele Hersteller testen sogar deutlich „über die Norm“ hinaus, da es sich bei einer Norm um eine Mindestanforderung handelt. Über 20 Normen rund um das Fahrrad gelten aktuell in Deutschland. Der pressedienst-fahrrad erklärt die zehn wichtigsten und welche Bedeutung die Buchstaben- und Zahlenfolgen für den Endverbraucher haben.
Im Durchschnitt gaben Radfahrer 2019 in Deutschland 982 Euro für ein neues Fahrrad aus. Der Wert liegt auf Rekordhoch, weil Menschen nicht nur mehr E‑Bikes kaufen, sondern auch bei unmotorisierten Fahrrädern stärker auf Qualität achten. Der Einstiegspreis für ein hochwertiges Velo hängt allerdings von der Radgattung ab. Der pressedienst-fahrrad zeigt, was man für ein gutes Fahrrad mindestens ausgeben sollte.
Das E‑Bike boomt. 2019 wurden erstmals über eine Million der elektrisch unterstützten Fahrräder in Deutschland verkauft. Bis auf das BMX wurde inzwischen eigentlich jede Fahrradgattung elektrifiziert. Diese Vielfalt kann auf den ersten Blick einschüchtern, auf den zweiten Blick garantiert sie, dass jeder sein persönliches Traumbike findet. Der pressedienst-fahrrad führt durch das Angebot.
Mit dem Rad zur Arbeit zu fahren ist gesund, praktisch und nützlich. Der Kreislauf wird angeregt, die Produktivität verbessert, das Immunsystem gestärkt. Nach der coronabedingten Homeoffice-Phase möchten darum viele Menschen „umsatteln“. Der pressedienst-fahrrad präsentiert eine Grundausstattung für Neu- und Wiedereinsteiger.
Die Corona-Krise fördert auch bei Familien ein Umdenken im Mobilitätsverhalten. Egal, ob auf dem Weg zur Kita oder beim Familienurlaub: Fahrrad und Kinderanhänger sind ein praktisches Gespann. Beim Fahrradanhänger gilt: Es muss nicht immer neu sein. Hochwertige Kinderprodukte erfreuen sich eines lebhaften Gebrauchthandels, weil sie äußerst langlebig sind. Worauf Gebrauchtkäufer achten sollten und was wichtig ist, wenn ein Kinderanhänger nach längerer Standzeit wieder benutzt wird, erklärt der pressedienst-fahrrad.
Viele Freizeitradfahrer kennen das Problem: Wenn man längere Zeit im Sattel sitzt, werden die Finger taub, die Hände schlafen ein. Der Grund dafür liegt in gereizten Nerven. Der pressedienst-fahrrad erklärt, was die Probleme verursacht und welche Maßnahmen dagegen helfen können. MIt dem Sommerhandschuh-Berater von Velototal - Sponsored by Chiba- geben wir zusätzliche Infos für Fahrradhandschuhe.
In Corona-Zeiten fällt die lange Sommerreise für viele voraussichtlich aus. Jetzt heißt es, auf kleinen Touren die Umgebung zu erkunden. Das ist unter den Schlagworten „Microadventure“, „Feierabendteuer“ oder „Kleine Fluchten“ bereits seit geraumer Zeit ein Trend. Dieser kann vor dem Hintergrund der Einschränkungen durch Covid-19 weiter an Fahrt aufnehmen. Der pressedienst-fahrrad hat Tipps und Inspirationen zusammengetragen.
Das Pedal ist einer von nur drei Kontaktpunkten zwischen Radfahrer und Fahrrad – und für die Kraftübertragung entscheidend. Damit Radfahrende mit idealem Halt und optimaler Kraftübertragung vorankommen, ist eine passende Verbindung besonders wichtig. Neben dem Pedalsystem spielt die richtige Sohle eine entscheidende Rolle. Der pressedienst-fahrrad erklärt die Unterschiede.
Die woom Welt, in welcher Kinder alles rund ums Radfahren vorfinden, wird nun um ein Kinderbuch erweitert. Es handelt von Furcht und Selbstvertrauen und vom ersten Mal Radfahren.
Urteile vom 23. April 2020 - III ZR 250/17 und III ZR 251/17: Kein Mitverschulden eines verunfallten Radfahrers, der zu spät vor einem über einen Feldweg gespannten Stacheldraht bremst.
Ab dem 20. April dürfen deutschlandweit (bis auf Brandenburg ab 22. April und Bayern ab 27. April) die stationären Fahrradhändler wieder öffnen. Die Läden sind zum verspäteten Saisonstart mit vielen Neuheiten bei Rädern, E‑Bikes und Zubehör gespickt. Wer jetzt loszieht, um sein Traumrad zu kaufen, muss allerdings ein paar Verhaltenstipps beachten, wie der pressedienst-fahrrad erklärt.
Ab Montag werden in den meisten Bundesländern die stationären Fahrradläden wieder eröffnen. Für die Fahrradbranche mehr als ein Zeichen: Es geht jetzt darum, den Radverkehr besser in der Gesellschaft zu verankern und an langfristigen Strategien zu arbeiten. Wie das funktionieren kann, erklärten Branchenvertreter bei einer Video-Pressekonferenz des pressedienst-fahrrad.
Radfahren ist gut für die Gesundheit – weiß ja jedes Kind. Aber was genau bewirkt es denn? Der pressedienst-fahrrad hat zehn Aspekte ausgemacht und erklärt, warum sich bereits eine halbe Stunde regelmäßiges Radfahren positiv auf Leib und Seele auswirkt.
Nachhaltig sein - nachhaltig bleiben. Dos Caballos Freiburg bietet seinen Reparatur-Service nun auch für Fremdmarken an
Die Ausgangsbeschränkungen machen so manch schönem Urlaub oder Besuch einen Strich durch die Rechnung. Die Redaktion des pressedienst-fahrrad hat darum ein paar Tipps gesammelt, wie man in der Osterzeit trotz Corona nicht auf das Radfahren verzichten muss.
Das Frühjahr ist traditionell die Zeit zum Fahrradkauf. Vielerorts jedoch sind aktuell die Fahrradläden wegen der Corona-Krise geschlossen. Doch Fahrradhändler und ‑hersteller sind nicht untätig und bieten Lösungen an, damit Kunden zu ihrem Wunschrad kommen. Der pressedienst-fahrrad zeigt, wie das funktioniert.
Lust auf eine Frühjahrstour mit dem E‑Bike? Mit einfachen und schnellen Maßnahmen läuft diese ohne Schmerzen und Probleme. Der pressedienst-fahrrad zeigt, wie’s geht.
Der Berliner Fahrrad-Accessoires-Anbieter Fahrer Berlin stellt ab sofort Behelfsmundschutz her.
Wie es zu dieser Idee kam und für wen produziert wird, erklärt Kommunikationsleiter Nico Wünsche dem pressedienst-fahrrad.
Radfahren ist gesund – in Zeiten des Coronavirus umso mehr. Es hält fit auch fern von anderen Menschen und bewahrt die persönliche Bewegungsfreiheit weitestgehend. Der pressedienst-fahrrad gibt einen Überblick über die momentan (Stand 24.03.2020) geltenden Regelungen.
Cross-Country ist die einzige olympische Mountainbike-Disziplin. Über die Jahre hat sich der Sport stark verändert. Die Strecken sind anspruchsvoller geworden, das Material der Profis robuster. Der pressedienst-fahrrad hat sich in einer Disziplin in rasantem Wandel umgesehen und zeigt, wie Hobbyfahrer von den Entwicklungen profitieren.
Lange wurde darüber diskutiert, doch bald ist es so weit: Die neue StVO wird mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft treten. Der pressedienst-fahrrad hat wichtige Fakten für Radfahrer zusammengetragen.
Kleinere Fahrradreparaturen selbst durchzuführen, ist ein einfacher Weg Geld zu sparen. Als angehender Hobbyschrauber gilt es, sich nicht von den typischen Fehlern verunsichern zu lassen. Der pressedienst-fahrrad zeigt, mit welchen simplen Tricks das Fahrrad lange geschützt bleibt.
Statistische Analysen beziffern die Anzahl jährlicher Fahrraddiebstähle in Deutschland auf 300.000 – die Dunkelziffer liegt sogar zwei- bis dreimal so hoch. Um es den Fahrraddieben in diesem Jahr so richtig schwer zu machen, erklären die E-Bike-Experten der PowUnity GmbH, was man rund um das Thema Fahrradsicherheit wissen muss, um Fahrraddiebstahl wirksam vorzubeugen.
Vom 26. Februar bis 1. März 2020 findet in Berlin die Weltmeisterschaft im Bahnradfahren statt. Der Sport hat in Deutschland eine lange, erfolgreiche Historie und ist geprägt von Ausnahmeathleten. Der pressedienst-fahrrad zeigt eine Übersicht der wichtigen Fakten und gibt Tipps, was Einsteiger beachten sollten.
PSW GROUP klärt über Irrtümer der E-Mail Archivierung auf und zeigt, wie es richtig geht
Vor allem aus steuerrechtlichen Gründen sind Unternehmen dazu verpflichtet, geschäftliche Korrespondenzen aufzubewahren:
Damit Sie nicht nur langfristig sondern auch sicher mit ihrem E-Bike unterwegs sind, ist der richtige Umgang mit dem Akku entscheidend. Das gilt insbesondere für alte und defekte Akkus.
Welche Technologie steckt dahinter? Für den Antrieb von Elektrofahrrädern kommen in der Regel Lithium-Ionen Akkus zum Einsatz.
Dabei handelt es sich um besonders leistungsfähige Energieträger, die aufgrund ihrer hohen Energiedichte auch Hochenergie-Batterien genannt werden. Für sie gelten bestimmte Sicherheitsanforderungen.
Mit Dienstrad statt Firmenwagen zur Arbeit: Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf nachhaltige Alternativen und stellen ihren Mitarbeitern via Fahrrad-Leasing kostengünstig das Wunschrad zur Verfügung. Doch bei all den gesundheitlichen, betrieblichen und steuerlichen Vorteilen, sollten Unternehmen und Leasing-Anbieter auf einen ausreichenden Versicherungsschutz für die geleasten Räder achten. Das Rostocker InsurTech hepster (business.hepster.com) bietet hierfür eine maßgeschneiderte Versicherungslösung, die einfach und schnell im Rahmen des Leasings von Fahrrad oder E-Bike abgeschlossen werden kann.
Das Rad stehen lassen, nur weil das Wetter ungemütlich wird? Für Ganzjahresradler ist das keine Option. Immer mehr Menschen sind zu jeder Jahreszeit mit dem Fahrrad unterwegs. Besonders Berufspendler: Viele genießen es, sich an der frischen Luft zu bewegen, dadurch den Kopf frei zu bekommen und Stress zu reduzieren. Laut Sinus Institut wird Radfahren Jahr für Jahr beliebter. Bosch eBike Systems nennt gute Gründe fürs Ganzjahresradeln – und gibt Tipps, um fit und unbeschadet durch die kalten Monate zu kommen.
Der Verkehrsausschuss des Bundesrates beschäftigt sich am 4. Dezember 2019 mit der vom Bundesverkehrsministerium im Sommer vorgestellten Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO). Darin enthalten ist auch eine weitgreifende Änderung zum Fahrradparken, die allerdings für Diskussionen sorgt. Der pressedienst-fahrrad zeigt, was eine Änderung für Auswirkungen hätte.
Autofahrer kennen die Faustregel: Von O wie Oktober bis O wie Ostern ist Winterreifen-Zeit. Doch auch beim Fahrrad kann sich ein Reifentausch in der kalten Jahreszeit auszahlen.
Kann ich die Reichweite meines E-Bikes beeinflussen? Wie weit komme ich mit einer Akkuladung?
Fragen, die sich bestimmt schon jeder E-Biker gefragt hat. Wir geben Ihnen acht Tipps mit auf den Weg, wie Sie die Reichweite erhöhen können.
Wenn im Winter die Tage kürzer werden, ist es besonders wichtig, auf gute Sichtbarkeit in der Dämmerung und bei Dunkelheit zu achten. Unsere Tipps zeigen Ihnen wie Sie am besten gesehen werden und beim E-Biken sicher unterwegs sind.
Die gesunde Bewegung sowie der gleichzeitige Beitrag zum Umweltschutz sorgen dafür, dass sich auch immer mehr junge Menschen dem Radsport widmen – selbst in den Wintermonaten! Doch wer häufig bei Schnee und Glätte draußen ist, sollte sein Fahrrad an die neuen Herausforderungen anpassen, um weiterhin sicher unterwegs zu sein.
Jeder E-Bike Akku ist mit Angaben zu Amperestunden, Wattstunden und Volt versehen. Es ist nicht immer ganz einfach, diese physikalischen Einheiten zu verstehen und zu wissen, welche Angabe wofür steht. Haben Sie den Durchblick?
Immer mehr Menschen fahren auch im Winter Rad. Dennoch: Wenn es draußen ungemütlich wird, entscheiden sich viele Radfahrer, ihrem Gefährt eine Pause zu gönnen und es einzulagern. Was es dabei zu beachten gilt, zeigt der pressedienst-fahrrad.
Vor zwei Jahren wurde § 67 der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) für Fahrradbeleuchtung geändert. Die Neuregelungen sollten dabei für mehr Klarheit sorgen und zusätzlich die gesetzlichen Vorgaben mit dem neuesten Stand der Technik in Einklang bringen. Die wichtigste Änderung findet bislang jedoch kaum öffentliche Resonanz, wie der pressedienst-fahrrad aufzeigt.
Ohne Akku funktioniert kein E‑Bike. Der Energiespeicher muss deshalb immer mit dabei sein. Um ihn am Rad unterzubringen, gibt es diverse Möglichkeiten. Der pressedienst-fahrrad zeigt, welche Vorteile die unterschiedlichen Befestigungen haben.
Vom Mountainbike kommend, setzen sich Steckachsen mittlerweile an Renn- und Alltagsrädern sowie an E‑Bikes durch. Der pressedienst-fahrrad erklärt, warum die dicken Achsen den Schnellspannern in manchen Belangen überlegen sind.
Ein gewöhnliches Fahrrad wird erst dann zum Händler geschoben, wenn die Kette gerissen oder aber die Bremsen keinerlei Funktion mehr zeigen. Ein eBike oder ein Pedelec hingegen sollte regelmäßig zum Service. Nicht wegen des Elektromotors, der nahezu wartungsfrei ist und sich per Over-the-air-Verfahren updaten lässt ist, sondern weil Bremsen und andere Komponenten stärker beansprucht werden.
Damit Kinder mehr Rad fahren, sind Eltern als Vorbilder gefordert. Eine Kölner Grundschule lädt deshalb zur obligatorischen Verkehrsprüfung neben den Schulkindern auch deren Eltern zum Fahrradtraining ein. Der pressedienst-fahrrad hat an einer dieser Schulungen teilgenommen. Die Erkenntnis: Selbst langjährige Radfahrer können noch einiges lernen und mit so mancher eingeschliffenen Gewohnheit brechen.
Das E-Bike macht es einfach, schnell und ohne große Kraftanstrengung auf den Berg zu kommen. Allerdings stellt das Hinunterfahren (E-)Bike-Neulinge oftmals vor eine Herausforderung. Um sturzfrei über Forstwege und Trails wieder ins Tal zu gelangen, bedarf es der richtigen Technik und etwas Übung.
Am 6. und 7. Juli findet in Bad Wildbad die deutsche E‐Bike-Meisterschaft statt. Um am Ende den Titel zu gewinnen, müssen die Starter während zweier Tage unterschiedliche Mountainbike-Rennformate absolvieren und ihr Allround‐Können unter Beweis stellen. Das braucht Fahr‐ und Fahrradtechnik. Der pressedienst‐fahrrad zeigt, welche Anforderungen auf die Fahrer warten und was Experten raten, um schwierige Passagen mit dem E‐Mountainbike einfach zu meistern – wertvolle Tipps auch für Einsteiger.
Die Tour de France steht vor der Tür. Drei Wochen lang quälen sich die besten Radfahrer der Welt wieder durch Frankreich – ein Spektakel an der Strecke und am Bildschirm. Für die Hersteller ist die Tour eine tolle Gelegenheit, neue Produkte zu zeigen. Doch der Radsport wandelt sich, der klassische Renner scheint ins Abseits zu rollen. Der pressedienst‐fahrrad fasst aktuelle Entwicklungen zusammen.
Jeder Radfahrer ist einzigartig hinsichtlich seiner körperlichen Statur und Körpermaße – kein Wunder also, dass nicht jedes Detail eines Serienrades stets perfekt für jeden Radfahrer optimal passen kann. Für den Fahrrad-Fachhandel ist diese Tatsache eine echte Herausforderung!
(Text: Florian Storch)
So unscheinbar er für viele Menschen auch wirkt, er ist eines der wichtigsten Teile am Fahrrad: der Reifen. Auf einer Fläche deutlich kleiner als eine Postkarte überträgt er Bremskraft und Beschleunigungsenergie und unzählige kleinster Lenkimpulse – bei jeder Fahrt. Von einem guten Reifen nimmt man bestenfalls kaum Notiz, er verrichtet zuverlässig seine harte Arbeit. Aber auch der beste Reifen ist irgendwann verschlissen und muss ersetzt werden. Der pressedienst‐fahrrad erklärt die wichtigsten Begriffe beim Reifenkauf.
Wer ein Fahrrad kaufen möchte, ist als Laie vom großen Angebot an Modellen und Marken schnell erschlagen. Fachhändler bieten hier im Vergleich zu Online‐Shops den Vorteil einer kompetenten Beratung. Im Laden kann man Räder anschauen, anfassen und Probe fahren. Um das passende Fahrrad zu finden, sollte man sich nicht nur auf das Urteil des Verkäufers verlassen, sondern auch als Nicht‐Experte im Vorfeld einige Fragen klären. Der pressedienst‐fahrrad gibt Tipps zum Kauf.
Ein Rechtsverstoß im Straßenverkehr ist schnell passiert. Dabei ist es nicht von Belang, ob man bewusst oder unbewusst gehandelt hat. Doch gibt es immer wieder Missverständnisse, weil sich viele Irrtümer über die Rechte von Radfahrern im Verkehr hartnäckig halten. Der pressedienst‐fahrrad untersucht einige Rechtsmythen.
Road Tubeless ist der heißeste Trend im Rennradreifenmarkt. Schwalbe leistete mit innovativen Tubeless-Reifen Pionierarbeit und präsentiert jetzt sein Know-how gebündelt in einem Tubeless-Webspecial – mit mehr als 50 konkreten Reifen-Felgenkombinationen, technischen Hintergründen und zahlreichen Tipps zum Handling.
Steigende Temperaturen und die ersten Frühlingsblumen sind für viele Menschen der Startschuss in eine neue Fahrradsaison.
Zu dieser Jahreszeit sind jederzeit Wintereinbrüche möglich. Mit der Nachricht, dass Europa vor der nächsten großen Kälteperiode steht, befürchten viele, dass das kalte Wetter ihre Trainingspläne beeinträchtigen könnte.
Da ist es, das neue Jahr. Haben Sie auch Lust, gleich mit vollem Elan ins 2019 zu starten?
Neujahrsvorsätze, man setzt sie sich jedes Jahr, die meisten erfüllt man dann doch nicht. Dabei wäre es doch ganz einfach gesünder und fitter ins neue Jahr zu starten – nämlich als Ganzjahresradler. Wieso nicht das Auto in der Garage stehen lassen und auch im Winter mit dem E-Bike zur Arbeit fahren? Überzeugen Sie sich selbst.
Wenn das Wetter kälter wird, wir die Sonne immer seltener sehen und die Sommerferien noch in weiter Ferne liegen, fällt es manchmal schwer sich zu einer E-Bike Tour aufzuraffen. So bleiben Sie auch in der kalten Jahreszeit motiviert und gut gelaunt.
Bei einem Fahrrad‐Frühjahrscheck ist neben dem Reifendruck auch der Verschleiß des Fahrradreifens zu kontrollieren. Doch wie erkennt man einen defekten Reifen und ab wann ist ein Reifenwechsel sinnvoll? Der pressedienst‐fahrrad liefert Antworten und gibt Tipps, wie man die Haltbarkeit verbessert.
Vom E‐Bike bis zum Kinder‐Mountainbike, vom Renner bis zum Liege‐Trike:
Der pressedienst‐fahrrad stellt zehn Räder vor, die das Fahrradjahr 2019 mit gestalten könnten und beispielhaft für neue Trends und Wege des Fahrradmarkts stehen.
Während im Norden Deutschlands aktuell kein Wintereinbruch in Sicht ist, versinkt der Süden unter der weißen Pracht. Für Radfahrer bedeutet das aber nicht, auf ihr liebstes Verkehrsmittel zu verzichten. Der pressedienst‐fahrrad zeigt, wie Sie auch auf verschneiten Pisten sicher vorankommen.
An einem Fahrrad gibt es eine Vielzahl an Schrauben, für die man noch immer unterschiedliche Werkzeuge benötigt. Ein Minitool gehört darum bei versierten Radfahrern bereits zur Standardausrüstung und hilft bei kleinen Reparaturen. Stehen aber größere Arbeiten an, braucht es das Werkzeug der Spezialisten. Der pressedienst‐fahrrad hat zehn Mechaniker nach ihren Werkzeugtipps gefragt.
Wenn die Temperaturen sinken, dann sinkt auch oft die Motivation mit dem Rad zu fahren. Dabei gibt es dafür eigentlich gar keinen Grund! Denn Sie können sich und Ihr Rad gut gegen Kälte, Regen und Dunkelheit rüsten. Wie? Basil hat drei Tipps für Sie, um Kälte, Dunkelheit und Regen die Stirn zu bieten. Damit fahren Sie sicher und gewappnet auf dem Rad durch den Winter…!
Anders als für Autofahrer gibt es für Radfahrer im Winter eine sichere wie legale Abhilfe gegen Traktions-verlust. Deshalb sollten Sie sich schon frühzeitig Gedanken über Spikes machen – damit der Weg euch nicht aufs Glatteis führt!
„Wer fährt so spät durch Nacht und Nebel“ - der muss sich auch kenntlich machen. Doch Licht und Reflektoren am Rad sind nur der Anfang, was Radfahrer zu ihrer Sicherheit beitragen können. Wir zeigen, womit sie sich noch besser gegen die Mächte der Finsternis wappnen können.
Der Bundesfinanzausschuss hat eine Neuregelung bei der Versteuerung für Dienstfahrräder und Dienst‐E‐Bikes ab 2019 beschlossen. Die angekündigte Steuerbefreiung soll umweltfreundliches Engagement von Arbeitgebern und -nehmern honorieren. Doch das Modell trifft in der Praxis noch nicht den Bedarf – die Mehrzahl der Dienstradfahrer ist nach aktuellem Gesetzestext von der Regelung ausgeschlossen, wie der pressedienst‐fahrrad aufzeigt.
„Schadstoffe vermiesen den Fahrspaß“, titelt Stiftung Warentest in einer aktuellen Pressemitteilung zum Test von Kinderlaufrädern. Elf der 15 getesteten Kindergefährte wurden aufgrund von erhöhten Giftstoffbelastungen mit „mangelhaft“ bewertet.
Thomas Geisler vom Pressedienst Fahrrad hat hierzu seinen Kommentar verfasst:
Getriebeschaltung, Riemenantrieb, Liegerad oder Bambusrahmen: Die Fahrradbranche hat in den letzten Jahren einige interessante Neuheiten auf den Markt gebracht, die mittlerweile aus der Nische heraus den Massenmarkt erobern. Doch so mancher Radfahrer schreckt noch vor den praktischen Neuheiten zurück, weil ihm die Servicearbeiten fremd sind. Der pressedienst-fahrrad zeigt darum, dass wesentliche Alltags-Servicearbeiten an (noch) nicht-alltäglichen Rädern kein Hexenwerk sind.