Das Schweizer Start-Up BIMOZ hat eine innovative Form des eBikes entwickelt: Mit dem smarten Nachrüstsatz wird aus dem eigenen Fahrrad in wenigen Schritten ein modernes eBike. Die getriebelose Antriebstechnik wird über ein „high performance“ Magnetsystem gesteuert und wiegt weniger als als 2,0 kg.
Crowdfunding-Erfolg made in Switzerland
Mit der Crowdfunding-Kampagne zu ihrem Produkt sammelte das BIMOZ-Duo Roland Eschler und
Giacomo Carcangiu bereits mehr als 1.100.000 Dollar. „Unser Ziel lag bei 165.000 Dollar, dieses haben
wir nun um ein Vielfaches übertroffen und können in die Zukunft planen“, so Eschler. Dank des erfolgreichen
Crowdfundings wird die Herstellung und Entwicklung von BIMOZ zukünftig überwiegend In-House
stattfinden. Auch die Automatisierung der Produktion und der Aufbau eines eigenen Testlabors stehen nun
für das Start-Up an.

Das Produkt
Der smarte eBike-Motor der beiden Unternehmer Roland Eschler und Giacomo Carcangiu kann innerhalb von 20 Minuten ohne Ausbau des Tretlagers an jedes beliebige Fahrrad montiert werden. Er wiegt im
Gegensatz zu anderen eBike-Lösungen nur etwa 2 Kilogramm. Der getriebe- und geräuschlose Antrieb erfolgt über ein direkt wirkendes Magnetsystem. Er verändert im ausgeschalteten Zustand nicht die
Fahreigen-schaften des Fahrrades und ist zudem wartungsfrei. „Dein Bike bleibt Dein Bike“, so das Motto des jungen Start-Up Unternehmens. BIMOZ hat in der Standardausführung mit dem 44V Akku und
110WH eine Reichweite von 40 bis 60 Kilometern und erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h. Die XL Variante des BIMOZ Akkus hingegen hat eine Reichweite von 130 bis 150 Kilometern. Die
BIMOZ Steuereinheit misst mehrfach pro Sekunde das Drehmoment und die Geschwindigkeit, sowie die aktuelle Krafteinwirkung und ermittelt daraus die perfekte Unterstützung. Der Übergang zwischen
Motor und Fahrer wird so übergangslos gewährleistet.
Über eine App können verschiedene Modi gewählt werden. So kann der Motorsupport auch in einen beliebig
starken Widerstand umgewandelt werden, was Trainings- und Intervallfahrten auf flachem Gelände
ermöglicht.
Die Story
Giacomo Carcangiu stammt ursprünglich aus dem Bereich der Rennsporttechnik und der Industrieautomation. Hier kam ihm die Idee für BIMOZ. Befreundete Radsport-Kollegen klagten immer wieder
darüber, dass sie im Training nicht mehr mit den jungen Nachwuchsfahrern mithalten konnten. Carcangiu verfolgte die Idee, einen magnetischen eBike-Motor zu entwickeln, der die eigene
Krafteinwirkung unterstützt ohne dabei die Charakteristik des Fahrrades zu beeinflussen. Nach einer dreijährigen Entwicklungsphase und einem Jahr Crowdfunding geht BIMOZ nun endlich an den
Start.
Das Team besteht heute aus Ingenieur Giacomo Carcangiu, Entrepreneur und Rennrad-Fan Roland Eschler und Dirk Kochhan, der als passionierter Radsportler ehemaliger HobbyTriathlet heute bei BIMOZ für Marketing und Vertrieb verantwortlich ist. Die leidenschaftlichen Radsport-Fans planen bereits groß in die Zukunft. „Momentan fokussieren wir uns natürlich auf unseren eBike Nachrüstsatz. Ziel ist aber jetzt schon, in anderen Bereichen der E-Mobilität aktiv zu werden und diese zu perfektionieren. In naher Zukunft steht unter anderem ein Projekt in der Automobilbranche an.“ (so Eschler)
Bis zum 30. April 2018 kann der BIMOZ Motor mit zwei verschiedenen Akkuversionen noch auf
INDIEGOGO vorbestellt werden.
Die Auslieferung der Bestellungen beginnt voraussichtlich Mitte Mai 2018.
Aufgrund diverser Kommentare haben wir folgende Stellungnahme seitens der Firma BIMOZ erhalten:
Hallo an alle Bimoz Supporters
Anbei das aktuelle Update der KW 5 / 2018